Geschichte
Die Caritas-Konferenzen Deutschlands
(früher Elisabeth-Konferenzen) sind ein Verband ehrenamtlicher Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in katholischen Kirchengemeinden. Ihre Mitarbeiter schließen sich in Konferenzen zusammen. Sie leisten auf diese Weise einen Beitrag zum Aufbau lebendiger Gemeinden.
Elisabeth-Konferenz
1840 von Frauen in Trier gegründet
1931 in Deutschland zusammengeschlossen
1971 Umbenennung in „Caritas-Konferenzen Deutschlands"
1964 Gründung der Caritas-Konferenz Heilig-Kreuz Belecke