Liebe Leserin, lieber Leser,
das Leitwort der Adventssammlung 2013 der kirchlichen Wohlfahrtsverbände lautet „Mut machen“. Drei Wochen lang gehen ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammler in den Gemeinden und Pfarreien von Tür zu Tür und bitten um eine Spende. Traditionell ist die Haussammlung zugleich eine Straßen- und Firmensammlung. Deshalb wenden wir uns auf diesem Weg an Unternehmer und Privathaushalte.
Wer ein Unternehmen leitet, braucht Mut. Natürlich auch gute Ideen, Kapital, Spitzentechnologie und motivierte Mitarbeiter. Aber ohne unternehmerischen Mut kann ein Unternehmen am Markt nicht bestehen.
Auch in der sozialen und pflegerischen Arbeit von Caritas und Diakonie spielt Mut eine große Rolle. Oft haben wir es bei unseren Hilfen und Diensten mit Menschen zu tun, die aufgeben wollen, die ihren Lebensmut sinken lassen. Da packen wir an, helfen gezielt und vermitteln nicht nur Trost, sondern auch neuen Lebensmut. Diakonie und Caritas arbeiten zum Beispiel daran,
dass zugewanderte junge Menschen ermutigt werden, sich auf ihre neue Heimat einzulassen und sich hier einzubringen;
dass ältere, körperlich eingeschränkte Menschen nicht unter Einsamkeit leiden müssen, dass sie ermutigt werden, auch ihre eingeschränkten Gestaltungsräume zu nutzen.
Wir helfen nicht von oben herab, sondern auf Augenhöhe. Wir glauben an die Stärken der Schwächsten. Wir helfen mit, dass Hilfebedürftige mutig werden, neue Schritte zu gehen. Helfen Sie uns dabei mit Ihrer Spende! Wir danken Ihnen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Caritas-Konferenz Heilig-Kreuz in Belecke
Mit Geschick, Schnelligkeit, Ideen und Teamgeist findet ein fröhlicher Nachmittag am bzw. im Jugendheim statt. Zwischendurch gibt es eine kleine Stärkung.
Donnerstag, 1. August 2013
Start: 15:00 Uhr
Ende: ca. 17:30 Uhr
am Jugendheim in Belecke
Alter: ab 6 Jahre
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung bei
Maria Borghoff: Tel. 7 53 38 und
Mechthild Krajewski: Tel. 7 65 27
Liebe Leserin, lieber Leser,
in der Zeit vom 18. Mai bis 6. Juni 2013 gehen ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammler von Haus zu Haus und sammeln Spenden für die Arbeit von Caritas und Diakonie.
Um unseren gut ausgebauten Sozialstaat beneiden uns zu Recht viele Länder. Aber selbst dieses feingegliederte System mit seinen vielen Hilfen reicht manchmal nicht aus. Auch in Deutschland haben Menschen zu wenig zum Leben. Armut und Ausgrenzung, Behinderung und Benachteiligung, Krankheit und Leid lassen sie mutlos werden.
„Mut machen“ lautet das Motto der Sommersammlung von Diakonie und Caritas in Nordrhein-Westfalen in diesem Jahr, angelehnt an das Bibelwort „Er hat mir Mut gemacht, weil seine gütige Hand mir half“ Esr 7,28.
Durch Ihr Mitwirken und das Sammeln von Spenden können Sie mithelfen, damit die Ehren-amtlichen in den Gemeinden und die hauptamtlichen Mitarbeiter in den Diensten und Einrich-tungen der Caritas benachteiligten Menschen wieder Mut machen können. So kann direkt und unbürokratisch Not vor Ort gelindert werden. Denn die Erträge, die sie sammeln, bleiben vor Ort und sind ausschließlich für caritative Aufgaben der Pfarrei bestimmt.
Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche können Kraft gewinnen, um ihre Zukunft wieder selbst in die Hand zu nehmen. Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen ihre Zeit unentgeltlich dafür ein. Sie können direkt und unbürokratisch vor Ort helfen – aber nicht immer ohne Geld.
Wir bitten Sie: Machen Sie Mut! Beteiligen Sie sich an der Caritas-Sommersammlung 2013! Und wir danken Ihnen, dass Sie Ihre Zeit unentgeltlich dafür einsetzen!
BELECKE. „Was ihr dem Geringsten meiner Brüder getan habt, das habt ihr mir getan.“
Mit dem Gleichnis aus dem Matthäusevangelium segneten am Sonntag Pfarrer Markus Gudermann und Diakon Florian Lübker die neuen Räume der Caritas-Kleiderkammer an der Lanfer 45 (über der Fahrschule „Die 3“) ein. „Dieser Text soll eine Vergewisserung sein, dass es gut und richtig ist, was die Mitarbeiterinnen hier tun. Ich möchte denen danken, die diese Räume zur Verfügung gestellt haben, denen, die sie hergerichtet haben und denen die sie mit Leben füllen werden.“
Auch die Vertreter der kirchlichen Gruppierungen gratulierten den zehn Damen des Kleiderkammerteams. Anja Werthmann, Vorsitzende des Pfarrgemeinderats, überreichte traditionell zum Einzug, Brot und Salz: „Das Brot soll ein Symbol für die Grundbedürfnisse sein, die ihr hier durch eure Arbeit stillt, das Salz steht für die Nächstenliebe, die dafür unabdingbar ist.“ Brigitte Strünkmann vom Team der Kleiderkammer dankte allen Gästen, insbesondere „Hausherrinnen“ Annette Gastl und Ute Franken, für die Nutzung der Räume. „Jetzt bleibt mir nur zu hoffen, dass uns am Donnerstag alle Kunden finden und dass wir viele Sommersachen bekommen!“
Die Wiedereröffnung der Kleiderkammer ist am Donnerstag, den 7. März. Annahme von Kleidung: 15.30 bis 16 Uhr. Ausgabe: 16 bis 18 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung bei Brigitte Strünkmann unter 75460.jz.
Bilder zur Segnung findet Ihr hier in unserer Bildergalerie.
Dreiköpfiges Team übernimmt die Leitung der Caritaskonferenz Heilig Kreuz
16 Jahre stand Marianne Schröder an der Spitze der Caritaskonferenz Heilig-Kreuz, nun übergab sie die Schlüssel an das neue Vorstandsteam.
BELECKE „Ich gehe, aber ich bin nicht weg.“ Nach 16 Jahren Vorsitz, 21 Jahren Schriftführung und – zwischendrin - 6 Jahren Kassenführung tritt Marianne Schröder nun in die zweite Reihe der Caritaskonferenz Heilig Kreuz zurück. Mit „einem weinenden und einem lachenden Auge“ mache sie Platz für den Wechsel, erklärte die 65-jährige und übergab die Schlüssel der Gemeinderäume am Donnerstag an ihre Nachfolgerinnen Heti Wieners, Elvira Koers und Mechthild Krajewski: „Ich verlasse kein sinkendes Schiff, man sollte gehen, wenn alles gut läuft."
Herzlichen Dank an den Soester Anzeiger und Frau J. Schmitz für die Freigabe dieses Artikels für unsere Webseite.
Die Bilder zur Abschiedsfeier sind in unserer Bildergalerie.
Der genaue Zeitpunkt der Öffnung steht noch nicht fest. Entweder Februar oder März 2013. Der genaue Öffnungstag wird in der Presse rechtzeitig bekannt geben. Der neue Standort ist neben EDEKA "Buschkühle". Die letzte Öffnung der Kleiderkammer in den alten Räumen ist abgeschlossen. Da die Räume für den Kindergartenbereich Hl. Kreuz benötigt werden, zieht die Kleiderkammer um.
Dank vieler Helferinnen konnte auch der Kommunionbasar in diesem Jahr durchgeführt werden.
Viele Kleider und Zubehör wurden abgegeben. Ebenfalls Anzüge und alles, was zu einer kompletten Ausstattung dazugehört.
Reges Interesse war bei den Kleidern zu beobachten. Viele Kleider und Zubehör wechselten preisgünstig ihre Besitzer. Ein wenig ruhiger ging es bei den Jungen zu.
Insgesamt war ein Kommunionbasar ein voller Erfolg. Allen sei hiermit gedankt.